zurück zum Newsroom
Windenergieanlagenhersteller bestärkt sein Bekenntnis zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen // Klare Ziele in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und transparente Unternehmensführung
Die Gründungsidee von ENERCON basiert auf der Vision einer sauberen und dezentralen Energieversorgung zur Deckung eines steigenden Energiebedarfs im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft. Nun geht das Unternehmen mit der Veröffentlichung seiner neuen Nachhaltigkeitsstrategie den nächsten Schritt und integriert nachhaltiges Handeln systematisch und messbar in alle Unternehmensbereiche.
Zentrale Elemente der ENERCON Nachhaltigkeitsstrategie sind das Engagement für noch mehr Umwelt- und Klimaschutz, die gezielte Stärkung von gesunden und sicheren Arbeitsbedingungen sowie die Verpflichtung zu einer verantwortungsvollen und transparenten Unternehmensführung.
Ausgewählte Ziele bis 2030 betreffen etwa die Reduzierung der direkten Treibhausgasmissionen um 30 Prozent, die Nutzung von 100 Prozent Ökostrom und die Entwicklung von 100 Prozent recycelbaren Rotorblättern. Darüber hinaus sollen der Frauenanteil in höheren Führungspositionen auf 25 Prozent steigen und Systeme für eine transparente interne und externe Nachhaltigkeitsberichterstattung eingeführt werden. Weitere Ziele stellt das Unternehmen hier vor.
„Nachhaltiges Handeln ist für ENERCON eine maßgebliche Verpflichtung und integraler Bestandteil unseres unternehmerischen Selbstverständnisses - von Anfang an", erklärt ENERCON CEO Udo Bauer. „Wir möchten gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden, Produkten und Geschäftspartnern einen spürbar positiven Beitrag für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft leisten. Die neue Nachhaltigkeitsstrategie ist unser Kompass."
Mit der neuen Nachhaltigkeitsstrategie bereitet sich ENERCON außerdem auf die steigenden Anforderungen europäischer Gesetzgebung vor, etwa die Regulatorik zur einheitlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) oder Lieferkettensorgfaltspflichten (CSDDD), bei denen das Unternehmen bereits maßgebliche Fortschritte erzielen konnte.
Head of Corporate Communications / Pressesprecher
Dreekamp 5
26605 Aurich
Deutschland
CV anzeigen
Kontakt
Als Anbieter integrierter Lösungen für das vernetzte Grüne Energie-Ökosystem unterstützt ENERCON seine Kunden bei der Realisierung von Onshore Windenergie-Projekten. Um das volle Projektpotenzial auszuschöpfen, kombiniert das Unternehmen seine leistungs- und ertragsstarken Windturbinen mit ergänzenden Lösungsbausteinen und Services und steigert dadurch den Kundennutzen und den Wert der Windenergie. Das Spektrum des Lösungsportfolios, aus dem Kunden nach ihren Anforderungen Bausteine auswählen, reicht von Planung und Installation über Management und Steuerung, Service und Wartung bis zur Optimierung der Anlagenperformance während der Betriebsphase.
Als Pionier der Erneuerbaren mit über 40 Jahren Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die Anforderungen eines sich verändernden Energiesystems reicht ENERCONs Betätigungsfeld seit jeher über die reine Windturbine hinaus. Mit der Mission „Energie für die Welt“ setzt sich das Unternehmen seit 1984 für eine nachhaltige Energiegewinnung aus Onshore-Wind ein. Dank seiner innovativen Anlagentechnologie, hohen Qualitätsmaßstäben und einer installierten Gesamtleistung von mehr als 65 Gigawatt gehört ENERCON zu den weltweit führenden Erneuerbaren-Unternehmen.
Mit einer umfangreichen Expertise in den Bereichen „ganzheitliche Projektentwicklung“, „vernetzter Betrieb“ und „smarte Optimierung“, einem engmaschigen Service-Netz sowie einem weitreichenden Netzwerk an Partnern und Dienstleistern ist ENERCON für seine Kunden in allen Projektphasen ein kompetenter und zuverlässiger Partner. Für das Unternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Aurich arbeiten rund 13.000 Menschen an Verwaltungs-, Vertriebs- Produktions- und Servicestandorten weltweit.
Mit der Einführung von ENERCON Wind+ Storage zunächst im deutschen Markt baut ENERCON sein ergänzendes Lösungsportfolio rund um die Windenergieanlage weiter aus. Die schlüsselfertige Integration von Batteriespeichersystem und Hybrid Controller in neue oder bestehende Windparks eröffnet Betreibern Zugang zu zukunftsfähigen Erlösmöglichkeiten und gilt als Schlüssel für ein reguliertes Energiesystem basierend auf erneuerbaren Erzeugungstechnologien.
Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum erneuerbaren Energiesystem
Errichtung von Prototypen des neuen ENERCON-Topmodells für 2024 in der Türkei geplant
Kooperation umfasst Lieferung und Installation von 64 E-138 EP3 Turbinen für Projekte in der Türkei.