zurück zum Newsroom
Fokus auf gemeinsamen Ausbau der Windenergie und nachhaltige Turmtechnologien
Die beiden Unternehmen Max Bögl und ENERCON arbeiten auch zukünftig zusammen. Die Branchenpioniere haben jetzt ihre Kooperation verlängert und für die Zusammenarbeit einen neuen Rahmenvertrag abgeschlossen.
Die Fortführung der Partnerschaft sei die logische Antwort auf die Zusammenarbeit der letzten Jahre: „Unser Bündnis fußt auf gegenseitigem Vertrauen, das durch verlässliche gemeinsame Arbeit über Jahre gewachsen ist“, sagt Stefan Bögl, Vorstandsvorsitzender der Firmengruppe Max Bögl. „Auf dieser stabilen Basis entwickeln wir unsere Kooperation nun gemeinsam weiter.“ Die Rahmenvereinbarung verankert einen neuen Liefervertrag für Hybridtürme von Bögl und bringt so für beide Unternehmen langfristige Planungssicherheit. Gemeinsam wolle man die Energiewende weiter vorantreiben.
ENERCON CEO Udo Bauer erklärt: „Die neue Rahmenvereinbarung bildet die Grundlage für die weite-re Zusammenarbeit. Für uns ist die Partnerschaft ein weiterer Baustein, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Gemeinsam mit unseren Lieferantenpartnern tragen wir dafür Sorge, im Marktaufschwung für unsere Kunden lieferfähig zu sein.“

In den vergangenen Jahren verzeichnete man in der Windbranche einen kontinuierlichen Zuwachs der Marktnachfrage nach hohen Turmsystemen für Windenergieanlagen, um den Bedarf der neuen Anlagengenerationen bestmöglich abzudecken. Das im Mai 2023 veröffentlichte Maßnahmenpaket der Bundesregierung hat das Ziel, den Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland zu beschleunigen, unter anderem durch den Abbau von Genehmigungshemmnissen. „Die neuen Rahmenbedingungen zeigen Wirkung und bedeuten für uns steigenden Auftragseingänge bei unseren Hybridtürmen“, sagt Josef Knitl, Vorstand Max Bögl Wind AG.
ENERCON bietet auch für ihre neuen Anlagen Turmvarianten mit Lösungen von Max Bögl an. Die Hybridtürme von Bögl überzeugen mit Nabenhöhen von bis zu 200 Metern, serieller Fertigung und Wirtschaftlichkeit. Zudem setzt der erfahrene Hybridturmhersteller bei der Herstellung der Fertigteile auf Umweltbeton. Ein wichtiger Faktor auch für ENERCON, die ihren Kunden zunehmend nachhaltige Turmvarianten aus emissionsreduzierter Herstellung anbieten möchte - ein doppelter Zugewinn für die Energiewende.
Head of Corporate Communications / Pressesprecher
Dreekamp 5
26605 Aurich
Deutschland
CV anzeigen
Kontakt
Als Anbieter integrierter Lösungen für das vernetzte Grüne Energie-Ökosystem unterstützt ENERCON seine Kunden bei der Realisierung von Onshore Windenergie-Projekten. Um das volle Projektpotenzial auszuschöpfen, kombiniert das Unternehmen seine leistungs- und ertragsstarken Windturbinen mit ergänzenden Lösungsbausteinen und Services und steigert dadurch den Kundennutzen und den Wert der Windenergie. Das Spektrum des Lösungsportfolios, aus dem Kunden nach ihren Anforderungen Bausteine auswählen, reicht von Planung und Installation über Management und Steuerung, Service und Wartung bis zur Optimierung der Anlagenperformance während der Betriebsphase.
Als Pionier der Erneuerbaren mit über 40 Jahren Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die Anforderungen eines sich verändernden Energiesystems reicht ENERCONs Betätigungsfeld seit jeher über die reine Windturbine hinaus. Mit der Mission „Energie für die Welt“ setzt sich das Unternehmen seit 1984 für eine nachhaltige Energiegewinnung aus Onshore-Wind ein. Dank seiner innovativen Anlagentechnologie, hohen Qualitätsmaßstäben und einer installierten Gesamtleistung von mehr als 65 Gigawatt gehört ENERCON zu den weltweit führenden Erneuerbaren-Unternehmen.
Mit einer umfangreichen Expertise in den Bereichen „ganzheitliche Projektentwicklung“, „vernetzter Betrieb“ und „smarte Optimierung“, einem engmaschigen Service-Netz sowie einem weitreichenden Netzwerk an Partnern und Dienstleistern ist ENERCON für seine Kunden in allen Projektphasen ein kompetenter und zuverlässiger Partner. Für das Unternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Aurich arbeiten rund 13.000 Menschen an Verwaltungs-, Vertriebs- Produktions- und Servicestandorten weltweit.

Die beiden Unternehmen Max Bögl und ENERCON arbeiten auch zukünftig zusammen. Die Bran-chenpioniere haben jetzt ihre Kooperation verlängert und für die Zusammenarbeit einen neuen Rahmenvertrag abgeschlossen.

Erste Komponenten-Transporte starten in Kürze in die Projektregionen.

ENERCON und Cleantech-Unternehmen Biome Renewables unterzeichnen Absichtserklärung bei der Messe Husum Wind.

ENERCON geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft: Unsere Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen (THG) wurden offiziell von der renommierten Science-Based Targets initiative (SBTi) bestätigt.