zurück zum Newsroom
Startschuss für die Elektrifizierung der Lkw-Flotte: ENERCON stellt mit dem Volvo FH Electric seinen ersten vollelektrischen Fernverkehrs-Lkw vor // Wichtiger Beitrag zur Emissionsreduktion und Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette von Windenergie
Heute (18.11.) hat ENERCON seinen ersten fernverkehrstauglichen E-Lkw vorgestellt. Der 40-Tonner Volvo FH Electric soll zukünftig in der Transportlogistik zwischen dem Auricher Werk und anderen logistischen Knotenpunkten rund um den Standort eingesetzt werden. Der Lkw mit einer Reichweite von 300 Kilometern wird zukünftig unter anderem an dem eigens auf dem Firmengelände installierten 400 kW-Ladepunkt geladen werden.
„Die Einführung dieses ersten E-Lkws ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, die Transportlogistik bei ENERCON schrittweise weiter zu elektrifizieren, um so einen Beitrag zur Emissionsreduktion in der Wertschöpfungskette von Windenergieanlagen zu leisten und gleichzeitig Kosten und Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen zu senken”, so Hendrik Peterburs, Vice President ENERCON Global Logistics.
Der Entscheidung für die Elektrifizierung vorausgegangen waren umfassende Analysen zu Fahrzeugmodellen, Ladeinfrastruktur, Energiebedarfen, CO2-Emissionen und Betriebskosten. Oberstes Ziel war die Sicherstellung effizienter Logistikabläufe, die auch die benötigte Ladezeit und Ladepunkte berücksichtigten. Aktuell ist geplant, dass die E-Lkw nach Arbeitsende am ENERCON-eigenen Ladepunkt mit 100 % Windenergie geladen werden. Bei einer Aufnahmekapazität von 250 kWh benötigt ein Ladevorgang auf 80 % rund eine Stunde.

Einsparung von mehr als 40 Tonnen CO2 pro Jahr
Vorausgesetzt der Lkw ist mit Grünstrom geladen, wird eine jährliche Einsparung von mehr als 40 Tonnen CO2 pro E-Lkw erwartet – das entspricht rechnerisch dem durchschnittlichen jährlichen CO2-Fußabdruck von vier Privathaushalten.1 Damit zahlt der Einsatz direkt auf die ENERCON-Nachhaltigkeitsstrategie ein.
„Da, wo es möglich ist, werden wir in Zukunft auf den elektrischen Antrieb wechseln. Mit einer schrittweisen Umstellung der Flotte möchten wir sicherstellen, dass unsere Nutzungserfahrungen und die technischen Weiterentwicklungen am Fahrzeugmarkt Eingang die Erneuerung unseres Lkw-Fuhrparks finden”, so Peterburs. „Dazu stehen wir im engen Austausch mit unseren Fahrerinnen und Fahrern sowie mit Anbietern von E-Lkw wie Volvo Trucks. Abseits unserer eigenen Flotte loten wir auch neue Partnerschaften aus – etwa mit Speditionen, die ebenfalls auf Elektro setzen.”
„Wir freuen uns sehr, wenn Unternehmen den Schritt in Richtung Elektromobilität gehen. Gerade in diesen bewegten Zeiten sind eine klare Vision und konsequentes Engagement unerlässlich. Volvo Trucks geht mit seinen Produkten als Vorreiter voran – doch es braucht auch engagierte Unternehmen, die diesen Weg gemeinsam mit uns beschreiten. ENERCON ist ein solches Unternehmen, und wir wünschen jederzeit eine gute und sichere Fahrt“, sagt Matthias Henning, Key Account Manager E-Mobility bei Volvo Trucks Deutschland.
„Die Zusammenarbeit mit ENERCON war von Beginn an geprägt von Weitsicht und dem ehrlichen Willen, Umweltbelastungen in der Lieferkette systematisch zu reduzieren“, erklärt Arthur Kasperczyk, Verkaufsberater e-Mobility bei A+T Nutzfahrzeuge. „Über fast vier Jahre haben wir gemeinsam mit ENERCON unterschiedliche Elektro-Lkw getestet, Veranstaltungen besucht und alle technischen, wirtschaftlichen und infrastrukturellen Aspekte intensiv beleuchtet.” „Umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für die Umsetzung von CO2- Reduktionszielen sind unsere Kernkompetenz”, ergänzt Michael Schaub, Vertriebsleiter von A+T Nutzfahrzeuge aus Garrel. „Es erfreut uns, heute das Ergebnis dieser engen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit ENERCON zu sehen.”

Nachhaltigkeit als Unternehmensprinzip
Der Schutz von Klima und Umwelt ist fest in der Unternehmens-DNA von ENERCON verankert. ENERCON möchte sich zukünftig noch stärker dafür einsetzen, Treibhausgasemissionen in seinen Wirtschaftsaktivitäten zu reduzieren und hat sich zum Ziel gesetzt, direkte Emissionen sowie die Intensität indirekter Emissionen bis 2030 im Vergleich zu 2021 jeweils zu halbieren. Die Elektrifizierung der Transportlogistik aber auch in den Bereichen Service- und Firmenfahrzeuge sowie der Einsatz von erneuerbarer Energie in Produktion und Gebäuden sind wesentliche Maßnahmen zur Umsetzung der Strategie.
Head of Corporate Communications / Pressesprecher
Dreekamp 5
26605 Aurich
Deutschland
CV anzeigen
Kontakt
Als Anbieter integrierter Lösungen für das vernetzte Grüne Energie-Ökosystem unterstützt ENERCON seine Kunden bei der Realisierung von Onshore Windenergie-Projekten. Um das volle Projektpotenzial auszuschöpfen, kombiniert das Unternehmen seine leistungs- und ertragsstarken Windturbinen mit ergänzenden Lösungsbausteinen und Services und steigert dadurch den Kundennutzen und den Wert der Windenergie. Das Spektrum des Lösungsportfolios, aus dem Kunden nach ihren Anforderungen Bausteine auswählen, reicht von Planung und Installation über Management und Steuerung, Service und Wartung bis zur Optimierung der Anlagenperformance während der Betriebsphase.
Als Pionier der Erneuerbaren mit über 40 Jahren Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die Anforderungen eines sich verändernden Energiesystems reicht ENERCONs Betätigungsfeld seit jeher über die reine Windturbine hinaus. Mit der Mission „Energie für die Welt“ setzt sich das Unternehmen seit 1984 für eine nachhaltige Energiegewinnung aus Onshore-Wind ein. Dank seiner innovativen Anlagentechnologie, hohen Qualitätsmaßstäben und einer installierten Gesamtleistung von mehr als 65 Gigawatt gehört ENERCON zu den weltweit führenden Erneuerbaren-Unternehmen.
Mit einer umfangreichen Expertise in den Bereichen „ganzheitliche Projektentwicklung“, „vernetzter Betrieb“ und „smarte Optimierung“, einem engmaschigen Service-Netz sowie einem weitreichenden Netzwerk an Partnern und Dienstleistern ist ENERCON für seine Kunden in allen Projektphasen ein kompetenter und zuverlässiger Partner. Für das Unternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Aurich arbeiten rund 13.000 Menschen an Verwaltungs-, Vertriebs- Produktions- und Servicestandorten weltweit.

Startschuss für die Elektrifizierung der Lkw-Flotte: ENERCON stellt mit dem Volvo FH Electric seinen ersten vollelektrischen Fernverkehrs-Lkw vor // Wichtiger Beitrag zur Emissionsreduktion und Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette von Windenergie

Optionale Erweiterungen ermöglichen je nach Standort Ertragsteigerungen bis zu 5 Prozent

Mit der Kombination von Windpark und Batteriespeichersystem liefert ENERCON pünktlich zur Husum Wind eine attraktive Komplettlösung für die nächste Phase der Energiewende in Deutschland

Als Anbieter integrierter Lösungen für das vernetzte Grüne Energie-Ökosystem unterstützt ENERCON seine Kunden bei der Realisierung von Onshore Windenergie-Projekten. Um das volle Projektpotenzial auszuschöpfen, kombiniert das Unternehmen seine leistungs- und ertragsstarken Windturbinen mit ergänzenden Lösungsbausteinen und Services und steigert dadurch Kundennutzen und Wert der Windenergie.